Geschossflächenzahl

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Der Begriff Geschossflächenzahl (GFZ) wird im öffentlichen Baurecht verwendet. Die Geschossflächenzahl (GFZ) gibt an, wie viel Quadratmeter Wohnfläche insgesamt auf dem Grundstück erbaut werden darf. Für die Geschossflächenzahl sind die Obergrenzen für die Bestimmung als Maße der baulichen Nutzung zu beachten. Nur in Ausnahmefällen darf diese überschritten werden. Die GFZ wird in der Regel im Bebauungsplan ausgewiesen und ist ein wesentlicher Treiber für den Verkaufspreis eines Grundstücks.

Die Grundflächenzahl ist im Rahmen der Bodenrichtwertkarten bei Ein- und Zweifamilienhausbebauung Grundlage für die Bewertung der Bodenwerte. Zusammen mit der Grundflächenzahl (GRZ), der Baumassenzahl (BMZ) und der Anzahl der Vollgeschosse gibt die GRZ das „Maß der baulichen Nutzung“ an.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Stipendiatin (1)
über plietsch!

Alumni-Treffen bei plietsch!

Unsere aktuelle Stipendiatin Im Rahmen des Deutschlandstipendiums unterstützen wir auch im Förderjahr 2025/2026 wieder begabte und leistungsstarke Studierende der Leuphana Universität Lüneburg – ein Anliegen,

Mitarbeitervorstellung Stefanie
über plietsch!

Stefanie

Unsere Mitarbeitervorstellung im Oktober Seit wann bist du bei plietsch? Seit 15.11.2024 Berufserfahrung und Qualifikation Steuerfachangestellte Welche Aufgaben nimmst du bei plietsch! wahr? Buchhaltung, Gewinnermittlungen