
Zahl des Monats September – 3,2
Der 27. September steht in Deutschland für den Klimatag. Der Klimatag ist eine jährliche Veranstaltung, die dazu dient, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen
Der 27. September steht in Deutschland für den Klimatag. Der Klimatag ist eine jährliche Veranstaltung, die dazu dient, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen
Oft werden wir gefragt welche Vor- und Nachteile bestimmte Konstellationen von Steuerklassen haben. Wir erläutern daher einmal die verschiedenen Steuerklassen uns stellen Ihnen dann die
Die Einführung der digitalen Rechnung (eRechnung) als Instrument zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen steht vor neuen Entwicklungen durch die Vorgaben der EU. Die geplante Einführung im
Vereinfachung der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen Die Solarenergie hat eine starke Veränderung in der Energieerzeugung ermöglich. Vor allem Besitzer von Einfamilienhäusern haben in den letzten
Eine Scheidung bringt nicht nur emotionale Belastungen, sondern auch rechtliche und finanzielle Herausforderungen mit sich. Besonders die Aufteilung von gemeinsamen Immobilien unterliegt steuerlichen Gesichtspunkten wie
„Tag der Jugend“ im August Am 12. August ist der „internationale Tag der Jugend“ – zu diesem Anlass schauen wir uns die verschiedenen staatlichen Maßnahmen
Chancen und Herausforderungen für Vermieter und Mieter bei der Überlassung von Gewerberäumen Die Überlassung von Gewerberäumen stellt sowohl für Vermieter als auch für Mieter eine
Neue Pfändungsgrenzen zum 01.07.2023 Was sind Pfändungsgrenzen? Pfändungsgrenzen bezeichnen jene Beträge, die bei einem Schuldner nicht angetastet werden dürfen, wenn Gläubiger eine Lohnpfändung durchführen möchten.
Einnahmen verbessern oder Ausgaben senken? Wirtschaftliche Unsicherheit und steigende Lebenshaltungskosten lassen viele Menschen Ihre finanzielle Lage überdenken. Plietsch geht der Frage auf den Grund wofür
In der Vergangenheit war es strittig, ob Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen steuerpflichtig sind. Auch wenn eine Steuerpflicht meist bejaht wurde, gab es auch
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Mit Klick direkt zum Lexikon mit über 900 Begriffen und Abkürzungen.