Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

In der doppelten Buchführung werden Konten auf zwei Seiten bebucht (Aktiv bzw. Soll und Passiv bzw. Haben). Während man heutzutage nur noch von Konten spricht, war zur Zeit der manuellen Buchführung von einem T-Konto die Rede. Dies gilt bis heute auch für den Unterricht im Bereich Buchführung/ Rechnungswesen.

Der Hintergrund für die Bezeichnung ist, dass die meist selbst gezeichneten T-Konten in der schematischen Darstellung wie ein T aussehen.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Aktuelles

Kosten der Buchhaltung senken

Sie möchten die Kosten Ihrer monatlichen Buchhaltung senken, ohne auf Qualität und Sorgfalt zu verzichten? Als Ihr digitaler Steuerberater begleiten wir Sie auf dem Weg

Notfallakte_Unternehmer
Aktuelles

Notfallakte für Unternehmer

Warum Sie als Unternehmer heute vorsorgen sollten Was passiert, wenn Ihr Kopf im Unternehmen plötzlich ausfällt? Keine schöne Vorstellung, oder? Aber nur weil Sie –