
Die eRechnung – Bange machen gilt nicht
Wie wir bereits berichtet haben, werden ab 2025 in Deutschland eRechnungen eingeführt. In den sozialen Medien wird dies im Rahmen von Anzeigen zu Anlass genommen,
Wie wir bereits berichtet haben, werden ab 2025 in Deutschland eRechnungen eingeführt. In den sozialen Medien wird dies im Rahmen von Anzeigen zu Anlass genommen,
Steuerkanzleien sind von den Fristen getrieben, dadurch spielt unsere Reihenfolge der Bearbeitung eine große Rolle für uns und unsere Mandanten. Im Folgenden stellen wir Ihnen
Mitte Juli 2024 haben die vom Bundesfinanzministerium (BMF) eingesetzten Expertenkommissionen ihre Berichte mit steuerlichen Reformvorschlägen abgegeben. Die zwei Kommissionen „Bürgernahe Einkommensteuer“ und „vereinfachte Unternehmenssteuer“ wurden
Bereits seit 2021 beschäftigen wir uns auf unserem Steuerblog mit dem Thema Grundsteuer. Denn letztlich betrifft die Grundsteuer jeden. Entweder direkt als Eigentümer oder –
Bisher war das deutsche Umsatzsteuerrecht einfach: Es gab Ist- und Soll-Versteuerer und die Regelung hatte nur auf den jeweiligen Unternehmer und den Zeitpunkt der Umsatzsteuerpflicht
Auch im Juli möchten wir Ihnen wieder eine Zahl näher Vorstellen, diesmal ist es 1874. Diese Zahl repräsentiert die Gesamtzahl der Lohnsteuerprüfer, die im Jahr
Neue EU-Richtlinie NIS 2 verschärft Cybersicherheitsanforderungen für Unternehmen Seit Jahren wird die Welt digitaler und das Thema Cybersicherheit wird von vielen Unternehmen schon angegangen. Eine
Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen Plietsch hat bereits ausführlich über das Thema eAU (elektronische Krankmeldung) berichtet. Seit Januar 2023 ist dieses Verfahren Pflicht. Hier
Ab dem 1. Juli 2024 tritt in Deutschland eine wichtige Änderung der Mautregelung in Kraft, die erhebliche Auswirkungen auf den Straßengüterverkehr haben wird. Diese Neuregelung
Die Erbschaftsteuer steht in Deutschland regelmäßig in der Diskussion und ist oft Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Es gibt immer wieder Forderungen nach Reformen, die von der
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie bei steuerlichen Neuerungen auf dem Laufenden.
plietsch! Steuerberatung erläutert über 1.400 Fachbegriffe und Abkürzungen im Steuerlexikon.