Mitunternehmerschaft

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Mitunternehmerschaft (MU-Schaft) ist ein steuerrechtlicher Begriff, der den Zusammenschluss mehrerer Personen einer Personengesellschaft zur Erzielung von gemeinsamen Einkünften bezeichnet. Die Mitunternehmer führen die Geschäfte der Personengesellschaft dabei auf eigene Gefahr und Rechnung und werden daher gesetzlich behandelt wie ein Einzelunternehmer. Das Vorliegen einer Mitunternehmerschaft ist auch steuerlich bedeutsam für die Art der Einkünfte.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Aktivrente
Aktuelles

Ist die Aktivrente verfassungswidrig?

Das Kabinett aus Union und SPD hat die Aktivrente auf den Weg gebracht. Bundesfinanzminister Klingbeil verspricht sich davon „Impulse für wirtschaftliches Wachstum in Deutschland,“ wie

Betriebsprüfung
Aktuelles

Risiken einer Betriebsprüfung

Was Selbstständige wissen müssen Das Finanzamt kündigt an, die Bücher zu prüfen – und plötzlich steht das gesamte Lebenswerk auf dem Prüfstand. Für viele Selbstständige