Tonnagesteuer

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Als Tonnagesteuer wird die „Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr“ gem. § 5a EStG ➚ bezeichnet, da sich der Gewinn aus dem Betrieb der Schiffe nach der Nettotonnage des Schiffes bemisst. Die üblichen Gewinnermittlungsvorschriften greifen nicht, wenn der Antrag auf diese Form der Gewinnermittlung gestellt wird.

Bei dieser Vorschrift handelt es sich um eine Pauschalierung. In Jahren mit Verlusten ist demzufolge dennoch eine Steuer nach dieser Norm fällig.

In der Phase der Einführung der Tonnagesteuer basierten viele geschlossene Schifffonds auf der Geltendmachung der Verluste während der Bauphase und der späteren Besteuerung der Gewinne im Rahmen der Tonnagesteuer.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Betriebsprüfung
Aktuelles

Risiken einer Betriebsprüfung

Was Selbstständige wissen müssen Das Finanzamt kündigt an, die Bücher zu prüfen – und plötzlich steht das gesamte Lebenswerk auf dem Prüfstand. Für viele Selbstständige

Aktuelles

Kosten der Buchhaltung senken

Sie möchten die Kosten Ihrer monatlichen Buchhaltung senken, ohne auf Qualität und Sorgfalt zu verzichten? Als Ihr digitaler Steuerberater begleiten wir Sie auf dem Weg