
Beschäftigung von Studierenden
Was Unternehmen zum Semesterstart beachten sollten Ein neues Semester steht vor der Tür – und mit ihm eine Vielzahl motivierter Studierender, die auf der Suche
Was Unternehmen zum Semesterstart beachten sollten Ein neues Semester steht vor der Tür – und mit ihm eine Vielzahl motivierter Studierender, die auf der Suche
plietsch! unterwegs Auch dieses Jahr haben wir den Büroalltag mal wieder hinter uns gelassen und uns gemeinsam auf den Weg zum Betriebsausflug nach Hamburg gemacht.
Was gilt, wenn ein Arbeitnehmer zu Beginn des Arbeitsverhältnisses erkrankt? Ein neues Arbeitsverhältnis beginnt – doch der frisch eingestellte Mitarbeiter meldet sich direkt am ersten
Warum die Bedeutung von Arbeitszeugnissen immer weiter abnimmt Das Arbeitszeugnis galt lange Zeit als essenzielles Dokument im Bewerbungsprozess. Doch die Aussagekraft und Verlässlichkeit von Zeugnissen
Das Jahr 2025 bringt für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber finanzielle Veränderungen mit sich. Unsere Zahl des Monats: 4,9 % – so stark steigen die Beitragssätze
Einsparpotenziale für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Das Jahr 2025 bringt eine bedeutende Änderung für Arbeitgeber mit sich: Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt
Der neue Mindestlohn ab 2025 Ab dem 1. Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf 12,82 € pro Stunde angehoben. Damit steigt er
22,6 Kranktage pro Beschäftigten – Ein Rekord in 2022 Im Jahr 2022 erreichte die durchschnittliche Anzahl der Krankentage pro Arbeitnehmer in Deutschland einen auffällig hohen
Nettolohnoptimierung – Fahrtkosten Fortführend zu unserem ersten Beitrag Nettolohnoptimierung – Teil 1, gehen wir in diesem Beitrag konkret auf pauschal versteuerte Bezüge für Fahrtkosten ein.
Quo vadis ist latenisch für „wohin gehst du“. Und genau das ist die Frage in Sachen Arbeitszeiterfassung. Denn wie sich die Arbeitszeiterfassung der Zukunft entwickelt,
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie bei steuerlichen Neuerungen auf dem Laufenden.
plietsch! Steuerberatung erläutert über 1.400 Fachbegriffe und Abkürzungen im Steuerlexikon.