FG Nürnberg: Solidaritätszuschlag auch in 2020 verfassungsgemäß

Das Finanzgericht Nürnberg hat in einem nun bekannt gewordenen Urteil vom 29.07.2020 – 3 K 1098/19 – ➚ den Solidaritätszuschlag  auch für das Jahr 2020 noch als verfassungsgemäß eingestuft. Anders als von den Klägern begehrt wurde das Bundesverfassungsgericht nicht eingeschaltet.

Seit mehreren Jahren werden die Finanzgerichte, der Bundesfinanzhof und das Bundesverfassungsgericht regelmäßig angerufen, da sich Kläger auf Grund des Charakters des Solidaritätszuschlages als Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer gemäß Artikel 106 Absatz 1 Nr. 6 des Grundgesetzes ➚ darauf berufen, dass diese Steuer nur vorübergehend erhoben werden darf.

plietscher Tipp: Da unter dem Aktenzeichen IX R 15/20 die Revision anhängig ist, sollte darauf geachtet werden ob das Finanzamt von Amts wegen einem Vorläufigkeitsvermerk setzt. Anderenfalls könnte Einspruch eingelegt werden.

Aktuelle Beiträge

Amazon (1)
Aktuelles

Steuerfalle Amazon

Warum Unternehmer ohne Business-Konto auf der Vorsteuer sitzen bleiben Viele Unternehmen nutzen Amazon als Bezugsquelle für Büromaterial, Technik und sonstigen Geschäftsbedarf. Doch wer als Unternehmer

influencer
Aktuelles

Auch Influencer müssen Steuern zahlen?!

Was Content Creator in Deutschland beachten müssen Influencer, Blogger und Content Creator erzielen zunehmend Einkünfte über digitale Kanäle wie Instagram, YouTube, TikTok oder OnlyFans. Mit