Außenprüfungen

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Die Außenprüfung (Ap) ist eine von den Finanzbehörden vorgenommene Steueruntersuchung. Sie dient dazu, die steuerlichen Belange von Versicherten zu prüfen und zu beurteilen. Die Außenprüfung wird in den §§ 193–207 AO umfassend gesetzlich geregelt. Ergänzende Vorschriften enthält die Betriebsprüfungsordnung.

Die häufigste Maßnahme unter Steuerprüfungen ist jedoch die Betriebprüfung (BP) bei der die steuerlichen Verhältnisse geprüft werden. Die Außenprüfung kann sich aber auch auf nur eine oder mehrere Steuerarten, einen oder mehrere Besteuerungszeiträume oder auf bestimmte Sachverhalte beschränken. Weitere Außenprüfungen sind

  • Abgekürzte Außenprüfung,
  • Umsatzsteuer-Sonderprüfung,
  • Umsatzsteuer-Nachschau,
  • Lohnsteuer-Außenprüfung,
  • Lohnsteuer-Nachschau oder
  • Konzernprüfung

Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Mitarbeitervorstellung Marina
über plietsch!

Marina

Unsere Mitarbeitervorstellung im November Seit wann bist du bei plietsch? Seit 15.08.2021 Berufserfahrung und Qualifikation BA Wirtschaftswissenschaften – Schwerpunkt Marketing, Content Creator Welche Aufgaben nimmst

Steuerersparnis
Aktuelles

Steuerersparnis oder Steuerverschiebung

Warum viele „Steuersparmodelle“ am Ende teuer werden Auf Social Media oder in Fachartikeln liest man häufig Beispiele, in denen Unternehmer trotz hoher Gewinne angeblich keine