eingetragene Genossenschaft

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Die eingetragene Genossenschaft (eG) ist eine Rechtsform, die oftmals als wirtschaftlicher Verein beschrieben wird. Jedes Mitglied ist Eigentümer der eG, hat jedoch, wie in einem Verein, lediglich eine Stimme. Genossenschaften eigenen sich auf Grund dieser Demokratie besonders für Kooperationen. Die Rechtsgrundlage für Genossenschaften findet sich im Genossenschaftsgesetz ➚.

Bekannte Genossenschaften sind neben den Volks- und Raiffeisenbanken z.B. die DATEV, sowie zahlreiche Energiegenossenschaften, die teilweise zu den Pionieren der Energiewende gehören.

Gremien der Genossenschaft sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Mitglieder- bzw Vertreter*innenversammlung. Für die Gründung einer Genossenschaft sind mindestens 3 Mitglieder erforderlich.

plietscher Tipp: Gerne beraten wir Sie zur Gründung einer Genossenschaft.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Betriebsprüfung
Aktuelles

Risiken einer Betriebsprüfung

Was Selbstständige wissen müssen Das Finanzamt kündigt an, die Bücher zu prüfen – und plötzlich steht das gesamte Lebenswerk auf dem Prüfstand. Für viele Selbstständige

Aktuelles

Kosten der Buchhaltung senken

Sie möchten die Kosten Ihrer monatlichen Buchhaltung senken, ohne auf Qualität und Sorgfalt zu verzichten? Als Ihr digitaler Steuerberater begleiten wir Sie auf dem Weg