Kalte Progression

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Mit kalter Progression wird der Effekt beschrieben, der entsteht, wenn ein progressiver Steuertarif nicht regelmäßig an Inflation oder Lohnsteigerungen angepasst wird. Folglich steigt – bei Ausgleich der Kaufkraftverluste – die prozentuale und tatsächliche Steuerbelastung regelmäßig an.

Um diesen Effekt auszugleichen wird der Einkommensteuertarif in Deutschland unregelmäßig an die Inflation angepasst.

Eine Erklärung zu diesem Phänomen liefert Explainity bei YouTube ➚.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Aktivrente
Aktuelles

Ist die Aktivrente verfassungswidrig?

Das Kabinett aus Union und SPD hat die Aktivrente auf den Weg gebracht. Bundesfinanzminister Klingbeil verspricht sich davon „Impulse für wirtschaftliches Wachstum in Deutschland,“ wie

Betriebsprüfung
Aktuelles

Risiken einer Betriebsprüfung

Was Selbstständige wissen müssen Das Finanzamt kündigt an, die Bücher zu prüfen – und plötzlich steht das gesamte Lebenswerk auf dem Prüfstand. Für viele Selbstständige