
Ist ein Lehrer scheinselbstständig?
Bereits vor zwei Jahren haben wir in unserem Steuerblog das Thema Scheinselbstständigkeit behandelt. Die Rechtsprechung hat sich dazu in den letzten Jahren zusehends verschärft. Das
Bereits vor zwei Jahren haben wir in unserem Steuerblog das Thema Scheinselbstständigkeit behandelt. Die Rechtsprechung hat sich dazu in den letzten Jahren zusehends verschärft. Das
Neue Mehrwertsteuerreform der Europäischen Union ViDA markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und digitalisierten Steuerlandschaft in Europa. In diesem Beitrag werfen wir einen
In der Welt des Online-Shoppings sind Produkttester gefragter denn je. Doch was bedeutet das für die steuerlichen und rechtlichen Aspekte? Insbesondere stellt sich die Frage:
Während die Opposition im Bundestag – allen voran die größte Fraktion von CDU/CSU – schnelle Neuwahlen fordert, bittet Bundeskanzler Olaf Scholz weiterhin um Geduld. Wie
Ab November 2024: Was Sie als Unternehmer wissen sollten Die Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.), die schon seit mehr als 10 Jahren angekündigt ist, erfolgt ab
Ab dem 1. Januar 2025 wird eine wichtige Neuerung für alle Betreiber von elektronischen Kassensystemen wirksam: Die verpflichtende elektronische Meldung von Kassensystemen an das Finanzamt.
Steuerhinterziehung wird nicht nur strafrechtlich verfolgt, sondern kann auch ernsthafte berufliche Folgen für die Betroffenen haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Hinterziehung vorsätzlich
Die Steuerberatung ist ein komplexes Themenfeld, in dem klare Kommunikation eine wesentliche Rolle spielt. Für Steuerberater ist es entscheidend, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären, sei
Arbeiten im EU-Ausland – Was Sie wissen müssen Durch die Globalisierung und den wachsenden internationalen Handel arbeiten viele Unternehmen grenzüberschreitend innerhalb der Europäischen Union (EU).
Was Unternehmen beachten müssen Das Risiko der Diskriminierung in Stellenausschreibungen ist hoch. Zudem ist es in einer zunehmend globalisierten und vielfältigen Arbeitswelt für Unternehmen unerlässlich,
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie bei steuerlichen Neuerungen auf dem Laufenden.
plietsch! Steuerberatung erläutert über 1.400 Fachbegriffe und Abkürzungen im Steuerlexikon.