Zahl des Monats Mai - 60

Zahl des Monats Mai – 60

Unsere Zahl des Monats im Mai: 60 Wir schließen uns der April-Zahl an und bleiben beim Thema „Gewerbesteuer-Hebesätze“. Schauen wir uns die Stadtstaaten Deutschlands im Vergleich an, kommen wir auf 60 Punkte Unterschied zwischen Berlin (410) und Hamburg (470). Bremen reiht sich mit 460 in der Mitte ein.

Was genau ist ein Gewerbesteuer-Hebesatz?

Ein Gewerbe kostet nicht nur bei der Anmeldung Geld, sondern es entstehen auch dauerhafte Kosten in Form der Gewerbesteuer. Die Gewerbesteuer ist eine Gemeindesteuer. Das bedeutet, dass die Gemeinde, in der sich ein Gewerbebetrieb befindet, für die Erhebung zuständig ist und letztendlich auch die Steuereinnahmen bekommt. Die Höhe der abzuführenden Steuerlast kann also von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich hoch sein, genau hier kommt der o.g. Hebesatz zum Einsatz.

Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist also ein wichtiger Standortfaktor. In den meisten Gemeinden beläuft er sich auf 250 bis 400 Prozent. Die o.g. Stadtstaaten liegen somit als Metropolregionen über dem Durchschnitt.

Gut zu wissen: Ist man also nicht örtlich gebunden, macht es durchaus Sinn zu schauen, wo welche Hebesätze gültig sind, um Steuern zu sparen.

Alle Angaben aus: https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/wirtschaftspolitik/steuer-und-finanzpolitik/hebesaetze-56878

Aktuelle Beiträge

Familienstiftung
Aktuelles

Die Familienstiftung

Die Familienstiftung als vielseitiges Instrument für langfristige Vermögensplanung Eine Familienstiftung ermöglicht es Familien, ihr Vermögen langfristig zu sichern, zu verwalten und von Generation zu Generation

Klimawandel
Zahl des Monats

Zahl des Monats September – 3,2

Der 27. September steht in Deutschland für den Klimatag. Der Klimatag ist eine jährliche Veranstaltung, die dazu dient, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen