Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR oder GdbR, BGB-Gesellschaft) ist eine Rechtsform, die zu den Personengesellschaften zählt. Eine GbR hat mindestens zwei Gesellschafter, die sich gemäß Gesellschaftsvertrag (§ 705 BGB ➚) verpflichten, die vereinbarten Leistungen zur Erreichung eines gemeinsamen Zwecks zu erbringen.

Die GbR wird durch ihre Gesellschafter gemeinsam vertreten.

Sofern die Kaufmanns-Eigenschaft erfüllt ist, wird die GbR automatisch eine offene Handelsgesellschaft (oHG).


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Existenzgründung und Steuern

Braucht man wirklich einen Steuerberater? Die Existenzgründung ist ein aufregender Schritt – aber auch eine Phase voller Herausforderungen. Neben der Geschäftsidee und der Finanzierung gehört

Archivierung von Mails

Sichere E-Mail-Aufbewahrung im Kontext von Datenschutz und Digitalisierung Die digitale Kommunikation ist heute der wichtigste Bestandteil geschäftlicher Abläufe. Besonders E-Mails spielen dabei eine zentrale Rolle