lohnsteuerpflichtig

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Arbeitnehmer*innen sind in Deutschland in der Regel lohnsteuerpflichtig (lstpfl.), d.h. der Arbeitgeber ist verpflichtet vom Arbeitslohn des Arbeitnehmers die Lohnsteuer einzubehalten.

Im Gegensatz zu lohnsteuerpflichtigen Einnahmen gibt es auch lohnsteuerfreie Zuwendungen des Arbeitgebers. Darunter fallen der Corona-Zuschuss, Fahrkarten in öffentlichen Verkehrsmitteln, Erstattungen für die doppelte Haushaltsführung, Werkzeuggeld, Berufskleidung, Kinderbetreuungskosten, Trinkgelder u.a.m. (vgl. § 3 EstG).

Die Steuerpflicht beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Mitarbeitervorstellung Marina
über plietsch!

Marina

Unsere Mitarbeitervorstellung im November Seit wann bist du bei plietsch? Seit 15.08.2021 Berufserfahrung und Qualifikation BA Wirtschaftswissenschaften – Schwerpunkt Marketing, Content Creator Welche Aufgaben nimmst

Steuerersparnis
Aktuelles

Steuerersparnis oder Steuerverschiebung

Warum viele „Steuersparmodelle“ am Ende teuer werden Auf Social Media oder in Fachartikeln liest man häufig Beispiele, in denen Unternehmer trotz hoher Gewinne angeblich keine