Aktiengesellschaft

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform, die im Aktiengesetz ➚ geregelt wird. Sie stellt eine Kapitalgesellschaft in Reinform dar, da bereits durch den Kauf von Aktien ein Eigentum am Unternehmen begründet wird.

Gremien der AG sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Jahreshauptversammlung. Für die Gründung ist ein Stammkapital in Höhe von 50.000 € erforderlich, üblicherweise lohnt sich eine Gründung erst ab einem deutlich höheren Volumen.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Existenzgründung und Steuern

Braucht man wirklich einen Steuerberater? Die Existenzgründung ist ein aufregender Schritt – aber auch eine Phase voller Herausforderungen. Neben der Geschäftsidee und der Finanzierung gehört

Archivierung von Mails

Sichere E-Mail-Aufbewahrung im Kontext von Datenschutz und Digitalisierung Die digitale Kommunikation ist heute der wichtigste Bestandteil geschäftlicher Abläufe. Besonders E-Mails spielen dabei eine zentrale Rolle