betriebliche Altersversorgung

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Betriebliche Altersversorgung (bAV) bezeichnet alle Leistungen, die ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber zur Altersvorsorge erhält. Sie gilt als zusätzliche finanzielle Vorsorge zur Rentenversicherung. Jedem Arbeitnehmer steht es gesetzlich zu, Teile seines Bruttogehalts in eine betriebliche Altersversorgung zu investieren. Die Finanzierung erfolgt direkt durch den Arbeitgeber oder per Entgeltumwandlung durch den Arbeitnehmer. Ab einer festgesetzten Beitragshöhe fallen keine Sozialabgaben an, bis zu einer bestimmten Beitragsgrenze auch keine Steuern.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Aktuelles

Kosten der Buchhaltung senken

Sie möchten die Kosten Ihrer monatlichen Buchhaltung senken, ohne auf Qualität und Sorgfalt zu verzichten? Als Ihr digitaler Steuerberater begleiten wir Sie auf dem Weg

Notfallakte_Unternehmer
Aktuelles

Notfallakte für Unternehmer

Warum Sie als Unternehmer heute vorsorgen sollten Was passiert, wenn Ihr Kopf im Unternehmen plötzlich ausfällt? Keine schöne Vorstellung, oder? Aber nur weil Sie –