Zuflussprinzip

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Das Zuflussprinzip ist in § 11 Absatz 1 EStG ➚ geregelt. Es gilt für die Überschusseinkünfte und besagt, dass die Einnahmen dem Jahr zuzuordnen sind, in dem sie zugeflossen sind.

Für regelmäßige Einnahmen gilt eine Ausnahme, nach der ein Zufluss selbst dann dem Jahr der Fälligkeit zugeornet wird, wenn die Zahlung in einem anderen Jahr innerhalb „kurzer Zeit“ erfolgt. Diese kurze Zeit wird nach herrschender Meinung mit 10 Tagen festgelegt.

(siehe auch: Abflussprinzip)


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Betriebsprüfung
Aktuelles

Risiken einer Betriebsprüfung

Was Selbstständige wissen müssen Das Finanzamt kündigt an, die Bücher zu prüfen – und plötzlich steht das gesamte Lebenswerk auf dem Prüfstand. Für viele Selbstständige

Aktuelles

Kosten der Buchhaltung senken

Sie möchten die Kosten Ihrer monatlichen Buchhaltung senken, ohne auf Qualität und Sorgfalt zu verzichten? Als Ihr digitaler Steuerberater begleiten wir Sie auf dem Weg