Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Die Solvenz ist die Zahlungsfähigkeit eines Kunden bzw. Lieferanten. Je höher die Solvenz, umso geringer ist die Ausfallwahrscheinlichkeit von Forderungen.

Besonders bei langjährigen Vereinbarungen, wie zum Beispiel Krankenversicherungen, ist die Solvenz des Dienstleisters ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl.

Wenn keine Solvenz mehr vorhanden ist, liegt eine Insolvenz vor.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Notfallakte_Unternehmer
Aktuelles

Notfallakte für Unternehmer

Warum Sie als Unternehmer heute vorsorgen sollten Was passiert, wenn Ihr Kopf im Unternehmen plötzlich ausfällt? Keine schöne Vorstellung, oder? Aber nur weil Sie –

Existenzgründung
Aktuelles

Existenzgründung und Steuern

Braucht man wirklich einen Steuerberater? Die Existenzgründung ist ein aufregender Schritt – aber auch eine Phase voller Herausforderungen. Neben der Geschäftsidee und der Finanzierung gehört