Grundsteuer

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon
Die Grundsteuer (GrSt) ist in Deutschland eine Steuer auf Grundeigentum. Gegenstand der Steuer sind landwirtschaftliche, gewerbliche, unbebaute und Wohn-Grundstücke. Die Grundsteuer ist eine Gemeindesteuer und ist vierteljährlich zu zahlen. Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer sind bis Ende 2024 die festgestellten Einheitswerte (von 1964 bzw. 1935). Auf Grund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichtes vom 10.04.2018 wurde diese Basis als verfassungswidrig eingestuft, da die im alten Einheitswertgesetzt angelegten Neubewertungen alle 10 Jahre nie erfolgten.
Ab dem 01.01.2025 gilt dann eine neue Bemessungsgrundlage. Dabei werden neben einem Bundesmodell einzelne Bundesländer unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe heranziehen.

Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Aktivrente
Aktuelles

Ist die Aktivrente verfassungswidrig?

Das Kabinett aus Union und SPD hat die Aktivrente auf den Weg gebracht. Bundesfinanzminister Klingbeil verspricht sich davon „Impulse für wirtschaftliches Wachstum in Deutschland,“ wie

Betriebsprüfung
Aktuelles

Risiken einer Betriebsprüfung

Was Selbstständige wissen müssen Das Finanzamt kündigt an, die Bücher zu prüfen – und plötzlich steht das gesamte Lebenswerk auf dem Prüfstand. Für viele Selbstständige