Solidaritätszuschlag

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Mit einer Unterbrechung in 1993 und 1994 wird der Solidaritätszuschlag (SolZ) nunmehr seit 1991 auf Basis des Solidaritätszuschlagsgesetzes ➚ (SolZG) erhoben. Er ist eine Ergänzungsabgabe auf die Einkommensteuer gemäß Artikel 106 Absatz 1 Nr. 6 des Grundgesetzes ➚.

Der Solidaritätszuschlag steht in der Kritik, da er auf Basis des Grundgesetzes nur übergangsweise erhoben werden darf. Seit Jahren beschäftigen sich die Finanzgerichte nun schon mit diesem Thema. Mit dem Jahr 2021 sinkt die Zahl der Betroffenen, da der Freibetrag deutlich angehoben wird.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Existenzgründung und Steuern

Braucht man wirklich einen Steuerberater? Die Existenzgründung ist ein aufregender Schritt – aber auch eine Phase voller Herausforderungen. Neben der Geschäftsidee und der Finanzierung gehört

Archivierung von Mails

Sichere E-Mail-Aufbewahrung im Kontext von Datenschutz und Digitalisierung Die digitale Kommunikation ist heute der wichtigste Bestandteil geschäftlicher Abläufe. Besonders E-Mails spielen dabei eine zentrale Rolle