Private Krankenversicherung
Jeder Bürger in Deutschland muss für den Krankheitsfall abgesichert sein. Die meisten sind Pflichtmitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung. Privat versichern
Jeder Bürger in Deutschland muss für den Krankheitsfall abgesichert sein. Die meisten sind Pflichtmitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung. Privat versichern
Ein Rechtsbehelf (Rb) ist das von der Rechtsordnung zugelassene Mittel, zur Anfechtung von staatlichen Entscheidungen. Ziel der Partei ist es,
Die Rechtsform beschreibt den rechtlichen Rahmen eines Unternehmens. Aus der Rechtsform ergeben sich zahlreiche Rechtsfolgen, u.a. zu Haftung, Kapitalbedarf und
Die Rentenversicherung (RV) als Teil der deutschen Sozialversicherung gilt als Altersvorsorge. In Deutschland bestehen drei Säulen für die Altersvorsorge: Gesetzliche
Das Sanktionsdurchsetzungsgesetz (SDG) dient zur effektiveren Durchsetzung von Sanktionen. Die Bestimmungen erlauben einen vereinfachten Informationsaustausch der Behörden untereinander. Bisher gibt
Bei der Scheinselbstständigkeit (alte Rechtschreibung: Scheinselbständigkeit) wird zwischen den Beteiligten ein Vertrag abgeschlossen, der kein Arbeitsvertrag ist. Es soll der
Schwarzarbeit bezeichnet alle ausgeübten Tätigkeiten gegen Entgelt, bei denen keine korrekte Meldung und Zahlung an die Behörden erfolgt. Bei Arbeitnehmern
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie über steuerliche Neuerungen auf dem Laufenden.