verdeckte Gewinnausschüttung

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) betrifft Körperschaften und wird im Körperschaftsteuergesetz (KStG) geregelt. Damit wird steuerlich eine verdeckte wie eine normale Gewinnausschüttung (z.B. Dividende) einer Kapitalgesellschaft behandelt.

Eine Definition der vGA wird nicht im KStG vorgenommen, sondern in den Körperschaftsteuer-Richtlinien (KStR). Gemäß R 8.5 KStR handelt es sich bei der vGA um eine Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung der Körperschaft, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist. Dies gilt nicht nur direkt für Gesellschafter, sondern auch für nahestehende Personen.

Sofern die vGA durch den Gesellschafter bewusst eingegangen wurde, um Kapitalertragsteuer zu vermeiden, kann eine Steuerhinterziehung vorliegen.

Der Gegenpart der vGA ist die verdeckte Einlage (vE).

Die KStR können online beim Bundesfinanzministerium eingesehen werden ↗.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Notfallakte_Unternehmer
Aktuelles

Notfallakte für Unternehmer

Warum Sie als Unternehmer heute vorsorgen sollten Was passiert, wenn Ihr Kopf im Unternehmen plötzlich ausfällt? Keine schöne Vorstellung, oder? Aber nur weil Sie –

Existenzgründung
Aktuelles

Existenzgründung und Steuern

Braucht man wirklich einen Steuerberater? Die Existenzgründung ist ein aufregender Schritt – aber auch eine Phase voller Herausforderungen. Neben der Geschäftsidee und der Finanzierung gehört