§ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
E- E. Ea Eb Ed Ee Ef Eg Eh Ei El Em En Eo Ep Er Es Et Eu Ew Ex Ez
Eig Ein

Eigenkapital

Das Eigenkapital (EK) ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensfinanzierung. Es entsteht zunächst indem die Gesellschafter bei der Gründung des Unternehmens von außen in das Unternehmen investieren. Dabei kann es sich um Bar- oder Sacheinlagen (z.B. Immobilien) handeln.

Das Eigenkapital stellt die Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter an dem Unternehmen dar. Die Eigenkapitalgeber haften je nach Rechtsform mit dem ganzen persönlichen Vermögen, mindestens aber mit der eigenen Einlage. Je größer der Anteil des Eigenkapitals, desto stabiler ist das Unternehmen finanziert.

In der Bilanz ergibt sich der Posten Eigenkapital aus der Differenz zwischen dem Vermögen (Aktiva) sowie den Schulden und Verbindlichkeiten (Passiva).

Eigenkapital und Fremdkapital bilden zusammen das Gesamtkapital.

Related Begriffe

Aktuelle Beiträge

Zombie
Aktuelles

Zombies & Insolvenzen

Warum eine Pleitewelle auch etwas Gutes hat In den letzten Monaten ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland deutlich gestiegen. Viele sehen darin ein Warnsignal

Investor
Aktuelles

Unternehmensnachfolge durch einen Investor

Wenn keine familieninterne Nachfolge möglich ist (hier zu unserem Beitrag: Unternehmensnachfolge), kann der Verkauf an einen Investor eine sinnvolle und zukunftssichernde Lösung sein – gerade