Das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (CO2KostAufG) (auch bekannt als Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz) regelt die Verteilung der Kosten für den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) in verschiedenen Wirtschaftsbereichen in Deutschland. Das Gesetz zielt darauf ab, einen Anreiz für Unternehmen zu schaffen, ihre Emissionen zu reduzieren, indem sie finanziell für ihren CO2-Ausstoß verantwortlich gemacht werden.

Aktuelles
Warum steigen Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen?
Die Beiträge zu den gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland sind in diesem Jahr teilweise mehrfach angehoben worden. Darüber hatten wir bereits Anfang 2025 berichtet. Auch für