Gesetzliche Krankenversicherung

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Jede Bürgerin und jeder Bürger mit Wohnsitz in Deutschland muss seit dem 01.01.2009 (§193 VVG ➚) krankenversichert sein. Sofern keine private Krankenversicherung abgeschlossen wurde, besteht also eine Versicherungspflicht in der Gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

Wird eine gewissen Beitragsbemessungsgrenze überschritten, steigen die Beiträge nicht weiter an, sondern bleiben konstant. D.h. Gutverdiener zahlen sozusagen nur einen Höchstbetrag.

(Vgl. auch Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Sozialversicherung)


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Existenzgründung und Steuern

Braucht man wirklich einen Steuerberater? Die Existenzgründung ist ein aufregender Schritt – aber auch eine Phase voller Herausforderungen. Neben der Geschäftsidee und der Finanzierung gehört

Archivierung von Mails

Sichere E-Mail-Aufbewahrung im Kontext von Datenschutz und Digitalisierung Die digitale Kommunikation ist heute der wichtigste Bestandteil geschäftlicher Abläufe. Besonders E-Mails spielen dabei eine zentrale Rolle