Kapitalgesellschaften
Eine Kapitalgesellschaft (KG) ist eine Handelsgesellschaft, die durch das Kapital der Gesellschafter begründet wird. Zu den Kapitalgesellschaften zählen gemäß § 3
Eine Kapitalgesellschaft (KG) ist eine Handelsgesellschaft, die durch das Kapital der Gesellschafter begründet wird. Zu den Kapitalgesellschaften zählen gemäß § 3
Die Kinderarbeitsschutzverordnung (KindArbSchV) ➚ konkretisiert die nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz für Kinder über 13 Jahren und Vollzeit schulpflichtige Jugendliche ausnahmsweise zulässigen
Der Begriff Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) umfasst Kleinstunternehmen, kleine Unternehmen und mittlere Unternehmen. Das Statistische Bundesamt definiert KMU in
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Rechtsform, die zu den Personengesellschaften zählt. Eine KG hat mindestens zwei Gesellschafter, einen Komplementär (Vollhafter)
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) zählt zu der Rechtsform Kapitalgesellschaft. Die KGaA ist eine Mischform zwischen Aktien- und Kommanditgesellschaft. Bei
Kommanditisten sind Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft, die nur mit Ihrer Kommanditeinlage haften. Sie sind nicht zur Geschäftsführung der Gesellschaft befugt. (vgl.
Komplementäre sind Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft und zur Geschäftsführung der Gesellschaft befugt. Sie sind Vollhafter und haften mit ihrem ganzen Vermögen. Oft
Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.ö.R.) ist eine öffentlich-rechtliche Organisation, der unter staatlicher Aufsicht steht und öffentliche Aufgaben übernimmt. Im
Die Krankenversicherung (KV) als Teil der Sozialversicherung sorgt für die Absicherung eines Versicherten im Krankheitsfall. Bei Eintritt einer Erkrankung Verletzung
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie über steuerliche Neuerungen auf dem Laufenden.