Oberverwaltungsgericht

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland ist dreistufig aufgebaut:

  1. Verwaltungsgericht (VerwG)
  2. Oberverwaltungsgericht (OVG)
  3. Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

Die Oberverwaltungsgerichte bilden die mittlere Ebene der Verwaltungsgerichtsbarkeit. In jedem Bundesland ist ein Oberverwaltungsgericht eingerichtet. In den Ländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen heißen sie Verwaltungsgerichtshöfe. Die Oberverwaltungsgerichte entscheiden über Berufungen und Beschwerden gegen die Entscheidungen der Verwaltungsgerichte. Außerdem sind sie für bestimmte Angelegenheiten erstinstanzlich zuständig.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Inventur
Aktuelles

Vorgehen bei einer Inventur

Was Unternehmer jetzt wissen müssen Während viele Unternehmen in den Jahresendspurt starten, steht ein Pflichttermin bereits im Kalender: Die Inventur zum Jahresende. Für die meisten

Mitarbeitervorstellung Marina
über plietsch!

Marina

Unsere Mitarbeitervorstellung im November Seit wann bist du bei plietsch? Seit 15.08.2021 Berufserfahrung und Qualifikation BA Wirtschaftswissenschaften – Schwerpunkt Marketing, Content Creator Welche Aufgaben nimmst