Steuerhinterziehung

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Eine Steuerhinterziehung (§ 370 AO ➚) liegt vor, wenn durch bewusstes Handeln bzw. Unterlassen Steuern nicht, nicht rechtzeitig oder nicht in voller Höhe festgesetzt werden. Die Steuerhinterziehung ist eine Straftat und kann mit bis zu 10 Jahren Freiheitsstrafe sanktioniert werden.

Zur möglichen Straffreiheit vgl. Selbstanzeige und zur Ordnungswidrigkeit leichtfertige Steuerverkürzung

Einige der bekanntesten Fälle von Steuerhinterziehungen werden durch Financescout24 ➚ und die BZ Berlin ➚ aufgeführt.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Aktivrente
Aktuelles

Ist die Aktivrente verfassungswidrig?

Das Kabinett aus Union und SPD hat die Aktivrente auf den Weg gebracht. Bundesfinanzminister Klingbeil verspricht sich davon „Impulse für wirtschaftliches Wachstum in Deutschland,“ wie

Betriebsprüfung
Aktuelles

Risiken einer Betriebsprüfung

Was Selbstständige wissen müssen Das Finanzamt kündigt an, die Bücher zu prüfen – und plötzlich steht das gesamte Lebenswerk auf dem Prüfstand. Für viele Selbstständige