Absetzung für Abnutzung

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Absetzung für Abnutzung (AfA – auch: Abschreibung)

Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten für Gegenstände (insbesondere des Anlagevermögens) werden durch Abschreibungen im Wert gemindert. Für steuerliche Abschreibungen ist insbesondere § 7 EStG ➚ einschlägig. In den AfA-Tabellen ➚ stellt das BMF die aus Sicht der Finanzverwaltung akzeptierten Abschreibungslaufzeiten dar.

Eine kürzere Abschreibungsdauer kann angesetzt werden, wenn diese auf Grund betrieblicher Umstände erforderlich ist. Hierzu muss ein entsprechender Nachweis geführt werden.

(siehe auch: lineare Abschreibung, degressive Abschreibung und digitale Abschreibung)


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Aktivrente
Aktuelles

Ist die Aktivrente verfassungswidrig?

Das Kabinett aus Union und SPD hat die Aktivrente auf den Weg gebracht. Bundesfinanzminister Klingbeil verspricht sich davon „Impulse für wirtschaftliches Wachstum in Deutschland,“ wie

Betriebsprüfung
Aktuelles

Risiken einer Betriebsprüfung

Was Selbstständige wissen müssen Das Finanzamt kündigt an, die Bücher zu prüfen – und plötzlich steht das gesamte Lebenswerk auf dem Prüfstand. Für viele Selbstständige