Steuer-Lexikon

F G M R S T V

Partnerschaftsgesellschaft

Die Partnerschaftsgesellschaft (PartG) ist eine Rechtsform, die zu den Personengesellschaften zählt. Eine PartG hat mindestens zwei Gesellschafter, die gemeinsam freiberuflich tätig sind.

Weiterlesen »

Partnerschaftsregister

Das Partnerschaftsregister (PR) wird elektronisch beim Amtsgericht geführt. Das öffentliche Register informiert über tatsächliche und rechtliche Verhältnisse einer Partnerschaft. Es

Weiterlesen »

Personengesellschaften

Personengesellschaften Zu den Personengesellschaften zählen gemäß § 3 Absatz 1 Nr. 1 UmwG ➚ KG (Handelsgesellschaft) oHG (Handelsgesellschaft) und GbR PartG Die Gesellschaftsformen werden

Weiterlesen »

Pflege-Buchführungsverordnung

Pflege-Buchführungsverordnung (PBV) ist die Kurzbezeichnung für die „Verordnung über die Rechnungs- und Buchführungspflichten der Pflegeeinrichtungen“, kurz auch „Pflege-Buchführungsverordnung“ genannt. Sie

Weiterlesen »

Pflegeversicherung

Allgemein dient die Pflegeversicherung (PV) zur Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit. Die Pflegeversicherung zählt zu der gesetzlichen Versicherungspflicht für alle

Weiterlesen »

Pflegezeitgesetz

Das Pflegezeitgesetz (PflegeZG) ➚ erlaubt Berufstätigen sich für eine begrenzte Zeit von sechs Monaten von der Arbeit ganz oder teilweise

Weiterlesen »

Phantomlohn

Wenn in der Lohnabrechnung vereinbarte bzw. gesetzlich vorgesehene Lohnbestandteile fehlen, entsteht in der Sozialversicherung ein so genannter Phantomlohn. Dies kann

Weiterlesen »