§ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Pa Pb Pe Pf Pg Ph Pi Pk Pl Po Pp Pr Ps Pu Pv

Phantomlohn

Wenn in der Lohnabrechnung vereinbarte bzw. gesetzlich vorgesehene Lohnbestandteile fehlen, entsteht in der Sozialversicherung ein so genannter Phantomlohn. Dies kann in Betriebsprüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) zu Nachforderungen führen.

Eine Auswirkung auf die Lohnsteuer entsteht demgegenüber nicht, da in der Steuer das Zuflussprinzip greift, also nur tatsächlich gezahlter Lohn auch der Besteuerung unterworfen wird. In der Sozialversicherung ist jedoch das Entstehungsprinzip anzuwenden.

Beispiele für Phantomlohn sind:

  • Nicht gezahlte Zuschläge für Sonntagsarbeit und Feiertagsarbeit
  • Nicht gezahlte Nachtzuschläge
  • Zu niedrige Lohnabrechnungen im Krankheitsfall (z.B. auf Grund von Zuschlägen)
  • Falsch berechnete Urlaubsvergütung

Ähnliche Begriffe

Aktuelle Beiträge

Klimawandel
Zahl des Monats

Zahl des Monats September – 3,2

Der 27. September steht in Deutschland für den Klimatag. Der Klimatag ist eine jährliche Veranstaltung, die dazu dient, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen

steuerklassen(2)
über plietsch!

Unterscheidung der Steuerklassen

Oft werden wir gefragt welche Vor- und Nachteile bestimmte Konstellationen von Steuerklassen haben. Wir erläutern daher einmal die verschiedenen Steuerklassen uns stellen Ihnen dann die