Pflegeversicherung
Allgemein dient die Pflegeversicherung (PV) zur Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit. Die Pflegeversicherung zählt zu der gesetzlichen Versicherungspflicht für alle
Allgemein dient die Pflegeversicherung (PV) zur Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit. Die Pflegeversicherung zählt zu der gesetzlichen Versicherungspflicht für alle
Das Pflegezeitgesetz (PflegeZG) ➚ erlaubt Berufstätigen sich für eine begrenzte Zeit von sechs Monaten von der Arbeit ganz oder teilweise
Wenn in der Lohnabrechnung vereinbarte bzw. gesetzlich vorgesehene Lohnbestandteile fehlen, entsteht in der Sozialversicherung ein so genannter Phantomlohn. Dies kann
Jeder Bürger in Deutschland muss für den Krankheitsfall abgesichert sein. Die meisten sind Pflichtmitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung. Privat versichern
Die Rentenversicherung (RV) als Teil der deutschen Sozialversicherung gilt als Altersvorsorge. In Deutschland bestehen drei Säulen für die Altersvorsorge: Gesetzliche
Bei der Scheinselbstständigkeit (alte Rechtschreibung: Scheinselbständigkeit) wird zwischen den Beteiligten ein Vertrag abgeschlossen, der kein Arbeitsvertrag ist. Es soll der
Sozialgesetzbuch – Viertes Buch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie über steuerliche Neuerungen auf dem Laufenden.