Steuer-Lexikon

§ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Bundessteuerberaterkammer

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) ➚ ist die gesetzliche Spitzenorganisation der 21 regionalen Steuerberaterkammern. Sie führt unter anderem das amtliche Verzeichnis der Steuerberater.

Weiterlesen »

Bundessteuerblatt

Das Bundessteuerblatt (BStBl) seit 1951 wird durch das Bundesfinanzministerium herausgegeben. Es gliedert sich in zwei Teile: I – Veröffentlichungen des Bundesfinanzministeriums

Weiterlesen »

Bundessteuern

In Artikel 106 Absatz 1 GG ➚ werden die Steuern definiert, die dem Bund zustehen. (siehe auch: Finanzverfassungsrecht, Gemeindesteuern, Gemeinschaftssteuern, Landessteuern)

Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ➚ ist das höchste deutsche Gericht. Sofern die Besorgnis besteht, dass ein Steuergesetz verfassungswidrig ist, kann das BVerfG

Weiterlesen »

Bundesverwaltungsgericht

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland ist dreistufig aufgebaut: Verwaltungsgericht (VerwG) Oberverwaltungsgerichte (OVG) Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) Das Bundesverwaltungsgericht ist das oberste deutsche Verwaltungsgericht

Weiterlesen »

Bundeszahnärztekammer

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ist die Dachorganisation der Zahnärztekammern in den einzelnen Bundesländern in Deutschland. Sie beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung

Weiterlesen »

Bundeszentralamt für Steuern

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ➚ übernimmt zentrale steuerliche Aufgaben wie zum Beispiel die internationale Zusammenarbeit und die Vergabe von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.

Weiterlesen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ➚ ist der wesentliche Bestandteil des allgemeinen Privatrechts. Hier wird auch die Grundlage für verschiedene Rechtsformen gelegt.

Weiterlesen »