Freibetrag
Der Freibetrag (FB) ist ein Betrag, der vor der Berechnung der Steuer vom Einkommen abgezogen werden kann. Er mindert also
Der Freibetrag (FB) ist ein Betrag, der vor der Berechnung der Steuer vom Einkommen abgezogen werden kann. Er mindert also
Die Freigrenze (FG) ist ein Betrag, bis zu dem keine Steuern erhoben werden. Im Gegensatz zum Freibetrag wird allerdings der
Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) ist laut Einkommensteuergesetz § 6 Abs. 2 ➚ ein selbstständig nutzbarer, beweglicher und abnutzbarer Vermögensgegenstand mit
Am 10. November 2022 wurde das Gesetz zum Ausgleich der Inflation durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher
Die Inflationsausgleichsprämie (IAP) ist in § 3 Nr. 11c ↗ EStG geregelt. Durch diese kann im Zeitraum vom 26.10.2022 bis
Das Kindergeld (KiG) ist eine staatliche Maßnahme sowie Bestandteil des Familienlastenausgleichs in Deutschland. Wer in Deutschland wohnt hat Anspruch auf
Kosten der (privaten) Lebensführung können nicht als Werbungskosten oder Betriebsausgaben bei den Einkunftsarten berücksichtigt werden (§ 12 EStG ↗). Zu
Die Lohnsteuer (LSt) ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer. Die Lohnsteuer wird monatlich mit der Gehaltsabrechnung durch den Arbeitgeber einbehalten und
Arbeitnehmer*innen sind in Deutschland in der Regel lohnsteuerpflichtig (lstpfl.), d.h. der Arbeitgeber ist verpflichtet vom Arbeitslohn des Arbeitnehmers die Lohnsteuer
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie über steuerliche Neuerungen auf dem Laufenden.