eingetragener Verein
Der eingetragene Verein ist eine Rechtsform, die in den §§ 21 bis 79a BGB ➚ geregelt ist. Zur Gründung eines Vereins sind
Der eingetragene Verein ist eine Rechtsform, die in den §§ 21 bis 79a BGB ➚ geregelt ist. Zur Gründung eines Vereins sind
Die Einkommensteuer (ESt) ist eine Gemeinschaftssteuer, die im Einkommensteuergesetz geregelt ist. Mit ihr werden die Einkommen der natürlichen Personen besteuert.
Mit der Einkommensteuererklärung werden die Einkommen der natürlichen Personen gegenüber dem Finanzamt erklärt. Zur Einkommensteuererklärung gehören unter anderem die folgenden
Das Einkommensteuergesetz (EStG) ➚ regelt die Besteuerung der Einkommen natürlicher Personen. Darüber hinaus dient es in Teilen auch als Grundlage für die Besteuerung
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist in § 4 Absatz 3 EStG ➚ geregelt und wird deshalb teilweise auch (§) 4/3-Rechnung genannt.
Einspruch aktuell (ESA) ist eine Fachzeitschrift für steuerliche Rechtsbehelfe aus dem Verlag Institut für Wissen in der Wirtschaft (IWW).
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird digital vom Arzt an die Krankenkasse übermittelt. Dieses Verfahren ist seit dem 1. Januar 2022
Das elektronische Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) dient zum elektronischen Datenaustausch mit Gerichten. Es unterliegt besonderen IT-Sicherheits- und Compliance-Anforderungen, damit sogenannte
Eletronischer Bundesanzeiger (eBAnz) Seit dem 1. April 2012 gibt es nur noch den Bundesanzeiger, der in der Regel ausschließlich in
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie über steuerliche Neuerungen auf dem Laufenden.