Eigenkapital
Das Eigenkapital (EK) ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensfinanzierung. Es entsteht zunächst indem die Gesellschafter bei der Gründung des
Das Eigenkapital (EK) ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensfinanzierung. Es entsteht zunächst indem die Gesellschafter bei der Gründung des
Die Einfuhr von Gegenständen aus einem Drittland nach Deutschland unterliegt gemäß § 1 Absatz 1 Nr. 4 UStG ➚ der Umsatzsteuer. Die darauf erhobene Umsatzsteuer wird Einfuhr-Umsatzsteuer genannt.
Ein Einführungsgesetz (EG) enthält die bundesrechtliche Einführungsbestimmungen zu einem neuen Bundesgesetz wie z.B. Übergangsvorschriften oder Daten des Inkrafttretens. Es wird
Die eingetragene Genossenschaft (eG) ist eine Rechtsform, die oftmals als wirtschaftlicher Verein beschrieben wird. Jedes Mitglied ist Eigentümer der eG,
Der eingetragene Verein ist eine Rechtsform, die in den §§ 21 bis 79a BGB ➚ geregelt ist. Zur Gründung eines Vereins sind
Die Einkommensteuer (ESt) ist eine Gemeinschaftssteuer, die im Einkommensteuergesetz geregelt ist. Mit ihr werden die Einkommen der natürlichen Personen besteuert.
Mit der Einkommensteuererklärung werden die Einkommen der natürlichen Personen gegenüber dem Finanzamt erklärt. Zur Einkommensteuererklärung gehören unter anderem die folgenden
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.