Das Zerlegungsgesetz (ZerlG) ist ein deutsches Gesetz, das die Aufteilung von Einkommensteuern zwischen den verschiedenen Bundesländern regelt, in denen eine Person Einkommen erzielt. Es sorgt für eine gerechte Verteilung der Steuereinnahmen zwischen den Bundesländern und ermöglicht eine koordinierte Besteuerung von Einkommen.

Aktuelles
Gemeinnützigkeit vs. extremistische Vereinigung
Die Gemeinnützigkeit ist ein Privileg, das mit steuerlichen Vorteilen verbunden ist. Doch nicht jede Organisation, die sich auf den ersten Blick als gemeinnützig darstellt, erfüllt