Die Freigrenze (FG) ist ein Betrag, bis zu dem keine Steuern erhoben werden. Im Gegensatz zum Freibetrag wird allerdings der Gesamtbetrag versteuert, sobald diese Grenze überschritten ist. Freigrenzen gibt es beispielsweise bei Sachbezügen oder Einnahmen aus privaten Veräußerungsgeschäften.

Aktuelles
Warum steigen Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen?
Die Beiträge zu den gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland sind in diesem Jahr teilweise mehrfach angehoben worden. Darüber hatten wir bereits Anfang 2025 berichtet. Auch für