§ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Da Db Dc Dd De Df Di Dk Dm Do Dp Dr Ds Du Dv
Duo Dur

durchlaufende Posten

Durchlaufende Posten zählen nicht mit in die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage (§ 10 Absatz 1 Satz 5 UStG ↗) des leistenden Unternehmers. Voraussetzung ist, dass die Leistung im Namen und für Rechnung eines anderen verauslagt wurde.

Ein Beispiel: Wenn der Notar Leistungen eines Registers verauslagt und dann an seinen Mandanten in Rechnung stellt. Dabei ist dem Register bekannt, dass der Notar nicht der Leistungsempfänger ist.

Oftmals wird der Begriff jedoch zu weit ausgelegt, so dass – anders als vom Leistungserbringer angenommen – ein steuerpflichtiger Umsatz vorliegt.

Beispiel: Ein Dienstleister erbringt Beratungsleistungen an einen Unternehmer. In seiner Rechnung stellt er auch Fahrt- und Übernachtungskosten in Rechnung. Hierbei liegen keine durchlaufenden Posten vor, da der Dritte (Hotel oder Taxiunternehmen) die Leistung an den Berater erbringt und nichts von der Existenz eines hinter diesem stehenden Leistungsempfängers weiß.

Related Begriffe

Aktuelle Beiträge

Fake BZSt
Aktuelles

Warnung Fake-Schreiben BZSt

So erkennen Sie den Betrug! In den letzten Wochen tauchen vermehrt gefälschte Schreiben auf, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) stammen. Ziel der Betrüger

Betriebsausflug_HH
über plietsch!

Betriebsausflug nach Hamburg

plietsch! unterwegs Auch dieses Jahr haben wir den Büroalltag mal wieder hinter uns gelassen und uns gemeinsam auf den Weg zum Betriebsausflug nach Hamburg gemacht.