§ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Ga Gb Gd Ge Gf Gg Gh Gi Gj Gk Gm Go Gp Gr Gs Gu Gv Gw
Geb Gef Geg Gel Gem Gen Gep Ger Ges Gew Gez

Geschossflächenzahl

Der Begriff Geschossflächenzahl (GFZ) wird im öffentlichen Baurecht verwendet. Die Geschossflächenzahl (GFZ) gibt an, wie viel Quadratmeter Wohnfläche insgesamt auf dem Grundstück erbaut werden darf. Für die Geschossflächenzahl sind die Obergrenzen für die Bestimmung als Maße der baulichen Nutzung zu beachten. Nur in Ausnahmefällen darf diese überschritten werden. Die GFZ wird in der Regel im Bebauungsplan ausgewiesen und ist ein wesentlicher Treiber für den Verkaufspreis eines Grundstücks.

Die Grundflächenzahl ist im Rahmen der Bodenrichtwertkarten bei Ein- und Zweifamilienhausbebauung Grundlage für die Bewertung der Bodenwerte. Zusammen mit der Grundflächenzahl (GRZ), der Baumassenzahl (BMZ) und der Anzahl der Vollgeschosse gibt die GRZ das „Maß der baulichen Nutzung“ an.

Ähnliche Begriffe

Aktuelle Beiträge

Mitarbeitervorstellung_Dirk(1)
über plietsch!

Dirk Bruhn

Unsere Mitarbeiter-Vorstellung Seit wann bist du bei plietsch? Juli 2022 (in Egestorf) Berufserfahrung und Qualifikation 35 Jahre bei einer genossenschaftlichen Bank als (Anlage)-Berater / Bankbetriebswirt

Zahl des Monats März
Zahl des Monats

Zahl des Monats März – 1.333

Mehr als 1.333 Einträge hat unser Steuerlexikon … und es werden immer mehr… Was bedeutet Anlage N und wofür steht die Abkürzung KUV? Bei steuerlichen