Genossenschaftsregister
Das Genossenschaftsregister (GenR) ist ein öffentlich zugängliches Register, das alle Informationen zu den rechtlichen Verhältnissen aller eingetragenen Genossenschaften (eG) zur
Das Genossenschaftsregister (GenR) ist ein öffentlich zugängliches Register, das alle Informationen zu den rechtlichen Verhältnissen aller eingetragenen Genossenschaften (eG) zur
Jede Bürgerin und jeder Bürger mit Wohnsitz in Deutschland muss seit dem 01.01.2009 (§193 VVG ➚) krankenversichert sein. Sofern keine
Die Krankenversicherung (KV) als Teil der Sozialversicherung sorgt für die Absicherung eines Versicherten im Krankheitsfall. Bei Eintritt einer Erkrankung Verletzung
Unter dem Begriff Lebensversicherung (LV) werden alle Versicherungen verstanden, die ihren Kunden eine garantierte finanzielle Absicherung im Falle Ihres Ablebens
Der Medizinische Dienst (MD)➚ arbeitet im gesetzlichen Auftrag für die Kranken- und Pflegeversicherung. Er arbeitet als medizinische und pflegefachliche Begutachtungs-
Beschäftigungsverhältnisse oberhalb der Minijob-Grenze (geringfügige Beschäftigung), jedoch innerhalb des Übergangsbereichs (bis 06/2019 Gleitzone), werden als Midijob bezeichnet. Es besteht Sozialversicherungspflicht,
Die Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) ist ein Rechtsbegriff aus der Unfallversicherung (SGB VII). Sie ist eine Prozentzahl und gibt an
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) ➚ ist die Verordnung zum Schutz von werdenden wie stillenden Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung
Im Rahmen der Nettolohnoptimierung werden zusätzliche Vergütungsbestandteile und Gehaltsextras an Arbeitnehmer geleistet. Diese Lohnbestandteile sind – für den Arbeitnehmer –
Pflege-Buchführungsverordnung (PBV) ist die Kurzbezeichnung für die „Verordnung über die Rechnungs- und Buchführungspflichten der Pflegeeinrichtungen“, kurz auch „Pflege-Buchführungsverordnung“ genannt. Sie
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie über steuerliche Neuerungen auf dem Laufenden.