§ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
S. Sa Sb Sc Sd Se Sg Si Sk So Sp Sr Ss St Su Sv Sw
Sta Stb Std Ste Stf Stg Sth Sti Stl Stp Str Sts Stu Stv

Die Stiftung ist eine Rechtsform, die keine Eigentümer hat. Sie wird durch das Stiftungsgeschäft gegründet. In diesem Vertrag wird unter anderem der Zweck der Stiftung und das an die Stiftung zu übertragende Vermögen festgelegt.

Stiftungen unterliegen Landesrecht, so dass in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen gelten. Für eine Gründung ist jedoch meist ein Kapital von 50 – 100 T€ erforderlich. Schließlich muss das Kapital ausreichen, um aus dessen Erträgen den Stiftungszweck zu erfüllen.

Neben den selbständigen Stiftungen gibt es auch Treuhandstiftungen, die keine eigene Rechtspersönlichkeit haben. Auch gibt es neben gemeinnützigen Stiftungen privatnützige Stiftungen, die zum Beispiel als Familienstiftung für den Unterhalt der Familie sorgen.

plietscher Tipp: Gerne beraten wir Sie zur Gründung einer Stiftung.

Related Begriffe

Aktuelle Beiträge

Steuertermine April
Steuertermine

Alle Steuertermine 2025 auf einen Blick

In unserem Steuerkalender finden Sie alle Steuertermine und Steuerfristen für 2025 pro Monat Wichtig zu wissen: Bei Fragen melden Sie sich gerne!

Rentenbesteuerung(1)
Aktuelles

Rentenbesteuerung

Die Steuererklärungspflicht für Rentner – wirklich notwendig? Immer mehr Rentnerinnen und Rentner geraten wegen der Besteuerung ihrer Rente in finanzielle und bürokratische Schwierigkeiten. Die Umstellung