Anschaffungskosten

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Die handelsrechtlichen Anschaffungskosten (AK) werden in § 255 Absatz 1 HGB ➚ definiert.

Die Anschaffungskosten sind alle Aufwendungen, die beim Erwerb eines Vermögensgegenstandes entstehen. Darunter fallen alle Kosten von der Herstellung, über Zoll- sowie Transportkosten bis hin zu einem betriebsfertigen Wirtschaftsgut (Anschaffungsnebenkosten). Die Anschaffungskosten bilden die Grundlage für die Bewertung des Gegenstandes in der Handels- und Steuerbilanz.

Über das Maßgeblichkeitsprinzip gelten diese Ansätze auch für die steuerrechtliche Bewertung, sofern keine gesonderten Vorschriften gelten.

(siehe auch nachträgliche Anschaffungskosten, anschaffungsnahe Herstellungskosten und Abschreibungen)


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Stipendiatin (1)
über plietsch!

Alumni-Treffen bei plietsch!

Unsere aktuelle Stipendiatin Im Rahmen des Deutschlandstipendiums unterstützen wir auch im Förderjahr 2025/2026 wieder begabte und leistungsstarke Studierende der Leuphana Universität Lüneburg – ein Anliegen,

Mitarbeitervorstellung Stefanie
über plietsch!

Stefanie

Unsere Mitarbeitervorstellung im Oktober Seit wann bist du bei plietsch? Seit 15.11.2024 Berufserfahrung und Qualifikation Steuerfachangestellte Welche Aufgaben nimmst du bei plietsch! wahr? Buchhaltung, Gewinnermittlungen