§ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
S. Sa Sb Sc Sd Se Sg Si Sk So Sp Sr Ss St Su Sv Sw
Sta Stb Std Ste Stf Stg Sth Sti Stl Stp Str Sts Stu Stv

Steuerklasse

Es gibt in Deutschland sechs Steuerklassen (StKl), die das Finanzamt jedem Arbeitnehmer zuordnet. Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet bei jeder Lohnzahlung aus nichtselbstständiger Arbeit die Lohnsteuer einzubehalten. Je nach Steuerklasse ist dieser Abzug unterschiedlich hoch. Das monatliche Nettogehalt des Arbeitnehmers hängt somit von seiner Steuerklasse ab.

Die Steuerklasse richtet sich in erster Linie nach dem Familienstand. Wobei Ehepaare zwischen verschiedenen Steuerklassen wählen können.

  • Steuerklasse 1: ledig, verwitwet, getrennt/geschieden
  • Steuerklasse 2: alleinerziehend, getrennt lebend
  • Steuerklasse 3: Verheiratete (höheres Einkommen oder Alleinverdiener)
  • Steuerklasse 4: Verheiratete (beide Einkommen ähnlich hoch) – siehe auch „Faktorverfahren“
  • Steuerklasse 5: Verheiratete (geringeres Einkommen)
  • Steuerklasse 6: Zweit- und Nebenjob (unabhängig vom Familienstand)

Wer mehrere sozialversicherungspflichtige Jobs hat, bekommt ab dem zweiten Job automatisch die Steuerklasse 6 zugeordnet.

Hinweis: Ehepaare, die die Steuerklassenkombination 3 und 5 oder die Steuerklasse 4 mit Faktorverfahren gewählt haben sind gemäß § 46 Absatz 2 Nr. 3a EstG zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet.

Weitere Infos in unserem Blog-Beitrag: Unterscheidung der Steuerklassen

Related Begriffe

Aktuelle Beiträge

Zahl des Monats Juni
Zahl des Monats

Zahl des Monats Juni: 7.000

7.000 Genossenschaften in Deutschland 2025 ist das Jahr der Genossenschaften: Wir feiern 175 Jahre Genossenschaftswesen in Deutschland und zugleich hat die UNO das „Internationale Jahr

Zombie
Aktuelles

Zombies & Insolvenzen

Warum eine Pleitewelle auch etwas Gutes hat In den letzten Monaten ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland deutlich gestiegen. Viele sehen darin ein Warnsignal