Unfallversicherung

Den folgenden HTML- Code (iframe) auf Ihre Website einfügen:

« Zurück zum Steuerlexikon

Die Unfallversicherung (UV) als Teil der Sozialversicherung und soll Versicherte mit geeigneten Mitteln im Falle von Gesundheitsschäden finanziell unterstützen oder entschädigen. Es wird zwischen der privaten und der gesetzlichen Unfallversicherung (SGB VII ➚) unterschieden. Die gesetzliche Unfallversicherungist eine Pflichtversicherung und wird als einmaliger Geldbetrag oder Unfallrente im Versicherungsfall ausgezahlt.Sie finanziert sich durch die Beiträge der Arbeitgeber. Private Unfallversicherungen können zusätzlich zur gesetzlichen Unfallversicherung abgeschlossen werden, um auch weitere Risiken abzudecken bzw. höhere Versicherungsleistungen zu erhalten.


Weitere Begriffe und Abkürzungen findest du im Steuerlexikon von plietsch! Steuerberatung.

Aktuelle Beiträge

Aktuelles

Kosten der Buchhaltung senken

Sie möchten die Kosten Ihrer monatlichen Buchhaltung senken, ohne auf Qualität und Sorgfalt zu verzichten? Als Ihr digitaler Steuerberater begleiten wir Sie auf dem Weg

Notfallakte_Unternehmer
Aktuelles

Notfallakte für Unternehmer

Warum Sie als Unternehmer heute vorsorgen sollten Was passiert, wenn Ihr Kopf im Unternehmen plötzlich ausfällt? Keine schöne Vorstellung, oder? Aber nur weil Sie –